Projektgruppen

Die Mitglieder der Hochschulgruppe Internationale Sicherheitspolitik organisieren sich in Projektgruppen. Diese recherchieren, diskutieren und planen zusammen Veranstaltungen über Ihr bestimmtes Thema oder Themenfeld. Du kannst jederzeit in eine Projektgruppe einsteigen oder eine neue Projektgruppe gründen!

 

Folgend eine Übersicht der aktuellen Projektgruppen:


Weltraumsicherheit

Diese Projektgruppe Weltraumsicherheit beschäftigt sich mit der Sicherheitspolitik des Weltraums. Ein weitreichendes Feld was sich in zwei Bereiche teilen lässt: Space Safety und Space Security.

 

Space Safety bezieht sich auf Maßnahmen, die darauf abzielen, Risiken zu minimieren und Schäden an Weltrauminfrastruktur zu vermeiden. Zu potentiellen Risiken zählen z.B: das Weltraumwetter oder Weltraumschrott. Die Aufgabe von Space Safety ist z.B. das präventive Schützen von Satelliten vor Kollisionen mit Weltraumschrott oder anderen Satelliten.

 

Space Security hingegen bezieht sich auf den Schutz von Raumfahrzeugen vor absichtlichen Bedrohungen. Dazu gehören Themenfelder wie Cyber Security, Anti-Satelliten-Waffen, der Geopolitik des Weltraums (Astropolitik) und viele mehr.

 

Vergangene Veranstaltungen:

  • Input der Projektgruppe beim Sicherheitspolitischen Wochenrückblick am 25.11.2024 (Bericht)
  • “Sicherheitspolitik im Weltraum - Eine Einführung in Akteure, Konflikte und Relevanz” mit Juliana Süß am 02.12.2024 (Bericht)

Migration & europäische Außengrenzen

Unsere Projektgruppe fokussiert sich auf die Herausforderungen der Migration und die aktuelle Lage an den europäischen Außengrenzen.

Wir betrachten die Reform der GEAS, die Rolle der Europäischen Grenzschutzagentur Frontex und die von NGOs, sowie den Flüchtlingsschutz.

Dadurch möchten wir ein aktuelles Lagebild von den Rahmenbedingungen, der Arbeit und der Situation an den EU-Außengrenzen erstellen.

 

Vergangene Veranstaltungen:

  • “An der Grenze” - Filmvorführung & Vortrag mit Diskussion über die EU-Außengrenzen mit Felix Weiss am 13.01.2025 (Bericht)

Krieg im Sudan

Wir wollen eine Veranstaltung organisieren bei der über die aktuelle Lage im Sudan gesprochen wird und Aufmerksamkeit auf die schlimmen Ereignisse der letzten Monate im Sudan Krieg richten und aufklären.

 

Vergangene Veranstaltungen:

  • Krieg im Sudan: Anthropologische Reflexionen über Entstehung, Konfliktparteien, und Hintergründe mit Dr. Timm Sureau und Saskia Jaschek am 16.12.2024 (Bericht)

Verteidigungspolitik

Wir wollen uns mit dem militärischen Blick auf internationale Sicherheitspolitik beschäftigen. Wir wollen Antworten auf Fragen finden wie z.B. Wie verändert sich Krieg? Warum ist der russische Angriff auf Kiew gescheitert? Was ist überhaupt militärische Stärke und wie misst man diese? Und noch vieles mehr. Wenn euch das Thema Militär und Krieg interessiert kommt gerne in unsere Gruppe und helft bei Projekten mit oder stellt selbst ein Projekt mit unserer Hilfe auf die Beine.

 

Vergangene Veranstaltungen:

  • Input der Projektgruppe beim Sicherheitspolitischen Wochenrückblick am 18.11.2024 (Bericht)

Geopolitik

Die Projektgruppe Geopolitik befasst sich mit unterschiedlichen Konfliktgebieten, in diesem Semester mit dem Indopazifik. Viele Akteure mit äußerst unterschiedlichen Interessen versuchen über das Gebiet Einfluss zu nehmen. Allein der China-Taiwan-Konflikt oder andere Territorialansprüche im Südchinesischen Meer sind hochspannende geopolitische Themen, die wir versuchen zu erklären.

 


Fake News und Nachrichtendienste